Das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ) ist eine öffentliche, nicht gewinnorientierte Institution und erfüllt folgende Aufgaben im Rahmen des schweizerischen Sozialversicherungswesens:
Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
Die Ausgleichskasse ist verantwortlich für ein gerechtes Beitragsinkasso sowie für pünktliche Rentenzahlungen.
Invalidenversicherung (IV)
Die IV-Stelle fördert und unterstützt gezielt Personen, die durch Unfall, Krankheit oder Geburtsgebrechen in ihrer Erwerbsfähigkeit beeinträchtigt sind.
Ergänzungsleistungen (EL)
AHV/IV-Rentnerinnen und Rentner in bescheidenen finanziellen Verhältnissen erhalten zur Sicherung ihrer Existenz zusätzliche Leistungen von der EL-Stelle, eine vom Kanton an die Ausgleichskasse übertragenen Aufgabe.
Erwerbsersatzordnung für Dienstleistende in Armee, Zivildienst und Zivilschutz (EO)
Für Dienstleistende wird ein Lohnausgleich ausgerichtet.
Familienzulagen (FAK/FLG)
Erwerbstätige Arbeitnehmende erhalten entsprechende Zahlungen.
- Kantonale Familienzulagen der Familienausgleichskasse (FAK)
- Familienzulagen in der Landwirtschaft (FLG)
Individuelle Prämienverbilligung der Krankenversicherung (IPV)
Die Auszahlung der individuellen Prämienverbilligung ist eine vom Kanton an die Ausgleichskasse übertragene Aufgabe.
Pflegefinanzierung
Im Auftrag des Kantons richtet die Ausgleichskasse die Zahlungen im Rahmen der Pflegefinanzierung aus.
Arbeitslosenversicherung (ALV)
Die Ausgleichskasse ist für das Beitragsinkasso zuständig.
CO₂-Abgabe
Die Ausgleichskasse nimmt die Rückverteilung an die Arbeitgeber im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) vor.
Unfallversicherung (UVG)
Die Ausgleichskasse nimmt die Kontrolle des Versicherungsobligatoriums wahr.
Berufliche Vorsorge (BVG)
Die Ausgleichskasse prüft die Einhaltung des Pensionskassenobligatoriums.
Sozialversicherungszentrum Thurgau
St. Gallerstrasse 11
8501 Frauenfeld
Telefon: 058 225 75 75
Telefax: 058 225 75 76
Homepage: https://www.svztg.ch/