Abfallentsorgung

Abfallentsorgung

Jeweils am Freitag findet in der Gemeinde Hefenhofen die Kehrichtabfuhr statt. Die Kehrichtsammelstellen finden Sie im Dokument "Sammelstellen Gemeinde Hefenhofen" im Online-Schalter. 

Die KVA Thurgau hat mitgeteilt, dass aufgrund des weiterhin zunehmenden Ausbaus des Unterflurcontainernetzes, die Abfallmenge im konventionellen Sammeldienst stetig abnimmt. Neu werden im Kanton Thurgau nur noch 5 Sammelfahrzeuge unterwegs sein. Deshalb gibt es ab 1. Januar 2025 neue Sammeltage welche zu einer Änderung in der Gemeinde Hefenhofen führt:  Sammeltag NEU ab 1. Januar 2025: Mittwoch

Die Gemeinde Hefenhofen baut seit mehreren Jahren im ganzen Gebiet kontinuierlich Unterflurcontainer ein. Für die Bewohner wird somit eine saubere und zeitlich unabhängige Entsorgung der offiziellen Kehrrichtsäcke sichergestellt. Von Tieren aufgerissene Säcke und verstreutes Abfallgut können somit mehrheitlich vermieden werden. Dort wo noch keine Unterflurcontainer erstellt werden können wird die Abfallentsorgung wie bisher durch Müllsammelwagen sichergestellt. Sperrgut welches nicht bei den Unterflurcontainer deponiert werden darf, muss in die nahegelegene Abfallentsorgungsstelle im RAZ Hefenhofen gebracht werden.

 

 

Grüngut

Das Grüngut muss in zweckmässigen Gebinden, Bündeln oder Containern an den Kehrichtsammel­plätzen bereitgestellt werden. Bündel, Behältnisse und Container sind mit ausreichend Gebühren­bändern zu versehen.

Die Daten der Grünabfuhr finden sie hier.

Gebühren

Auf der Gemeindeverwaltung erhalten Sie folgende Gebührenträger für die Entsorgung:

Containerplomben - pro Stück
(nur für Gewerbe und Industrie)
800 Liter45.00 CHF
Grünabfuhr für Container - pro Leerung140 Liter6.00 CHF
Grünabfuhr für Container - pro Leerung240 Liter12.00 CHF
Grünabfuhr Grosscontainer - pro Leerung800 Liter36.00 CHF

 

Weitere Preise für Gebührenträger des Verbandes KVA Thurgau finden sie hier: Gebühren KVA Thurgau

Exotische Problempflanzen - Ab in den Neophytensack

Einwohnerinnen und Einwohner können den Neophytensack beim Schalter der Gemeinde Hefenhofen beziehen und ihn gefüllt beim RAZ wieder abgeben. Das Angebot ist für die Bevölkerung kostenlos. Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung exotischer Problempflanzen.

Fortpflanzungsfähige Pflanzenteile
Seit 2024 steht in unserer Gemeinde ein neues Instrument zur Verfügung: der Neophytensack. Damit können Sie alle fortpflanzungsfähigen Teile von Problempflanzen kostenlos entsorgen. In der ersten Phase der Vegetationszeit stehen krautige Pflanzen wie das Einjährige Berufkraut oder das Schmalblättrige Greiskraut im Fokus. Beide Pflanzen sollen mit Wurzeln ausgerissen und im Sack entsorgt werden. Beim Kirschlorbeer kommen die Früchte und Wurzeln, beim Blauglockenbaum die Wurzeln, Blüten und Samen in den Sack. Die Website www.neophytensack.ch führt Sie zu einer Übersicht, wie mit welchen Problempflanzen zu verfahren ist.

Kontakt

Matthias Tödtli
Gemeindeschreiber / Leiter Finanzverwaltung

Online Schalter

 PreisLinkDateiBestellen
Entsorgungsplan
Sammelstellen Gemeinde Hefenhofen

Kontakt

Brüschwil
Amriswilerstrasse 30
8580 Hefenhofen
Telefon: +41 71 411 12 56

gemeinde(at)hefenhofen.ch

 

Reguläre Öffnungszeiten

Montag – Mittwoch                 08.00 – 11.30 Uhr 
Donnerstag                               08.00 – 11.30 Uhr

                                                     14.00 - 18.00 Uhr
Freitag                                        08.00 – 13.00 Uhr (durchgehend)

Anwesenheiten Mitarbeitende

Die Anwesenheiten unserer Mitarbeitenden finden Sie hier mit “Klick” 

auf die entsprechende Person.

 

Gerne können Sie auch einen Termin ausserhalb unseren regulären 

Öffnungszeiten vereinbaren - kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch.

Notfallnummer

Pikettnummer (ausserhalb der Öffnungszeiten): +41 71 410 11 38