Benevol Thurgau ist eine Fachstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Thurgau.
Der Verein
benevol Thurgau ist ein politisch und konfessionell neutraler, gemeinnütziger Verein. Er setzt sich aus Einzel- und Paarmitgliedern, Gemeinde- und Kollektivmitgliedern wie auch Partnermitgliedern und Gönnern zusammen.
Vereinszweck
Der Verein bezweckt die Förderung und Vernetzung der Freiwilligenarbeit im Kanton Thurgau durch die Gewinnung, Beratung, Aus- und Weiterbildung und Vermittlung von Freiwilligen oder Ehrenamtlichen sowie die Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
benephone ist eine Telefonkette für ältere und alleinlebende Menschen. Regelmässige Anrufe ermöglichen den Teilnehmenden den Kontakt untereinander und vermitteln ein sicheres Gefühl im Alltag. Technische Hilfsmittel zur Auslösung von Notrufen sind zwar vorhanden, benephone möchte jedoch früher zur Verfügung stehen.
Eine Telefonkette besteht aus vier bis sechs Personen, die sich selber organisieren. Der Rhythmus und die Tageszeit der Anrufe werden in den Gruppen festgelegt. Jede Gruppe bestimmt eine Kontaktperson, welche die Telefonkette startet. Die Kette endet mit dem letzten Anruf.
Alle Teilnehmenden geben die Telefonnummer einer Vertrauensperson als Notfallkontakt an. Nimmt jemand den Anruf zur abgemachten Zeit nicht entgegen und hat sich vorher nicht abgemeldet, werden die gewünschten und nötigen Schritte eingeleitet.
Die Teilnahme an der Telefonkette von benevol ist kostenlos.